Aus 12 wird 1: Die österreichische ESC-Vorentscheidung 1983
Unter dem Titel Aus 12 wird 1 fand die österreichische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 1983 am 17. März im ORF-Theater am Küniglberg statt. Zwölf Interpreten und Songs standen zur Auswahl. Der Gewinner wurde von 314 Personen im Alter zwischen 16 und 60 Jahren gewählt. Die Show wurde von der Radio- und Fernsehmoderatorin Brigitte Xander moderiert und auf ORF 2 übertragen.
Es wurden insgesamt 290 Songs zur Vorentscheidung eingesandt. Musikexperten wählten zunächst aus diesen 290 Titeln 30 aus. Die Interpreten dieser 30 Songs hatten anschließend Gelegenheit, ihren Song vor einer Expertenjury persönlich vorzutragen. Zwölf Beiträge wurden schließlich für die Show ausgewählt.
Wiederkehrende Stars und bekannte Gesichter
Die Wiederholungstäter wie Wallner & Licher oder Gary Lux, der sowohl mit der Band Westend als auch solo mit dem Song Bleib, wie du bist vertreten war, traten erneut an. Auch andere bekannte Interpreten standen auf der Bühne: The Hornettes, die bis 1994 aktiv waren, traten bereits 1981 bei der deutschen Vorentscheidung mit dem von Ralph Siegel komponierten Song Mannequin an und erreichte den zweiten Platz. Der Song hielt sich zwar zwölf Wochen in den deutschen Musikcharts, kam jedoch nicht über Platz 27 hinaus. Ihr 1983er Vorausscheidungssong Hello Mr. Radio wurde von Christina Harrison und July Paul geschrieben.
Waterloo (bürgerlich Johann „Hans“ Kreuzmayr), der 1976 gemeinsam mit Robinson (bürgerlich Josef Krassnitzer) mit My Little World für Österreich beim Eurovision Song Contest in Den Haag den fünften Platz belegte, trat diesmal alleine mit dem Song Freiheit auf der Vorentscheidungsbühne an. 2004 werden die beiden wieder gemeinsam bei der Vorentscheidung antreten.
Pause, Gespräche und ein schwungvolles Medley
In der Pause vor der Entscheidung nutzte die Moderatorin die Gelegenheit, um mit dem Vorjahressieger-Duo Mess sowie einigen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Gleich danach stimmte das Richard-Österreicher-Orchester, das bereits im Vorjahr die Kandidaten begleitet hatte, ein schwungvolles Medley der österreichischen ESC-Songs von 1976 bis 1982 an.
Die Entscheidung
Der Gewinner wurde von 300 Persönen gewählt. Ein Meinungsforschungsinstitut hat diesen Personen in ganz Österreich nach einem Bevölkerungsschlüssel ausgewählt. Die Wertungen dieser 300 Publikumsjuroren wurden telefonisch eingeholt, mittels Computer hochgerechnet und übermittelt. Jeder der 314 Juroren hatte 23 Punkte zu vergeben: Platz 1: 10 Punkte, Platz 2: 6 Punkte, Platz 3: 4 Punkte, Platz 4: 2 Punkte und Platz 5: 1 Punkt.
Westend: Die Profis hinter dem Song Hurricane
Der Gewinner, die Gruppe Westend, erreichte beim ESC in München mit 53 Punkten den 9. Platz von 20 Teilnehmern. Der Song Hurricane wurde kurz nach dem Wettbewerb als Single veröffentlicht und kletterte bis auf den achten Platz der österreichischen Singlecharts. Trotz des kommerziellen Erfolgs löste sich die Gruppe kurz darauf auf. Westend bestand aus den Sängern Gary Lux, Peter Vieweger, Bernhard Rabitsch und Hans Christian Wagner sowie der Tänzerin Patricia Tandien.
- Gary Lux absolvierte klassisches Klavier am Konservatorium der Stadt Wien und spielte später Keyboard und Gesang für Musikgrößen wie Wolfgang Ambros, José Carreras, Peter Cornelius, Georg Danzer, EAV, Falco, Rainhard Fendrich u.v.a. Ende der 1980er lebte er in Los Angeles, wo er unter anderem mit John Travolta und Chick Corea zusammenarbeitete.
- Peter Vieweger, Gitarrist und Komponist des Beitrags Hurricane, spielte auf vielen Platten, unter anderem von Rainhard Fendrich, Falco und Udo Jürgens. Zunächst spielte er in der Gruppe Drahdiwaberl, bevor er 1974 die erfolgreiche Shows-Band Spinning Wheel gründete – in der übrigens Falco Bass spielte.
- Auch Bernhard Rabitsch, der neben Gesang auch Trompete spielte, war bereits bei Spinning Wheel aktiv.
- Hans-Christian Wagner ist Choreograf, Sänger und Schauspieler; er studierte in London, München und Wien und war für die optische Umsetzung des Songs Hurricane verantwortlich.
- Zu guter Letzt Patricia Tandien, die Tänzerin, begann bereits mit acht Jahren ihre Tanz- und Gesangsausbildung.




