ESC-Update aus Luxemburg, San Marino, Estland und Deutschland

🇱🇺 Luxemburg startet in die ESC-Vorentscheidung

Beim Luxembourg Song Contest, der nationalen Vorentscheidung Luxemburgs für den Eurovision Song Contest 2026 in Wien, ging es in diesem Jahr richtig rund: 58 Acts traten mit insgesamt 83 Songs an. Neben zahlreichen englischsprachigen Beiträgen waren auch Songs in fünf weiteren Sprachen vertreten – so bunt und vielfältig war das Line-up selten. Die Auditions, die bis zum 26. Oktober liefen, lagen in den Händen einer international besetzten Jury. Mit dabei waren unter anderem die schwedische Produzentin Karin Gunnarsson, der isländische TV-Macher Gísli Berg, der britische ESC-Experte Paul „Dr. Eurovision” Jordan, der luxemburgische Songwriter Ludovic-Alexandre Vidal und die norwegische Musikerin Elsie Bay, die alle ihre Erfahrung und ihr Gespür für gute Musik einbrachten. Heute wurde bekannt gegeben, wer den Sprung ins Finale des LSC 2026 geschafft hat. Das sind die Kandidaten:

đź“· RTL Luxemburg
Lucaz belegte im Vorjahr Platz 3 bei der luxemburgischen Vorentscheidung. Jetzt mischt er wieder mit.

🇸🇲 San Marino präsentiert Details zur Vorentscheidung 2026

Ăśber die vergangenen Wochen hat das san-marinesische Fernsehen sein Konzept fĂĽr den „San Marino Song Contest“ finalisiert und nun offiziell vorgestellt. Die beiden Semifinali sind fĂĽr den 3. und 4. März 2026 angesetzt, das groĂźe Finale soll am 7. März ĂĽber die BĂĽhne gehen – und damit knapp eine Woche später als ursprĂĽnglich angekĂĽndigt. Insgesamt treten 40 Kandidaten an, die sich zuvor in den Vorrunden des Formats „Dreaming San Marino Song Contest“ durchgesetzt haben. Nur zehn von ihnen schaffen den Sprung ins Finale, wo sie auf bereits gesetzte Acts treffen – meist bekanntere Namen oder KĂĽnstler, die beim Sanremo-Festival leer ausgegangen sind. Wie in den vergangenen Jahren liegt die Entscheidung erneut ausschlieĂźlich in den Händen einer Fachjury, ein Publikums-Voting ist nicht vorgesehen.

Platz 3 bei San Marino Song Contest 2025.

🇪🇪 Rekordandrang auf Eesti Laul 2026

Für die estnische Vorentscheidung Eesti Laul 2026 wurden in diesem Jahr 171 Songs eingereicht – so viele wie seit Langem nicht mehr. Unter den Beiträgen sind 77 auf Estnisch und 94 in anderen Sprachen, eingereicht von Künstlern aus insgesamt 20 Ländern, darunter auch aus Brasilien und Australien. Eine 34-köpfige Fachjury wählt nun anonym die zwölf Finaltitel aus, die am 14. Februar 2026 in der Unibet Arena in Tallinn um Estlands Ticket für den Eurovision Song Contest 2026 kämpfen. Über den Sieg entscheidet zunächst eine Kombination aus Jury- und Televoting, im abschließenden Superfinale dann allein das Publikum. Die Teilnehmerliste soll Anfang November veröffentlicht werden, die Songs folgen Anfang Dezember.

Andrei Zevakin & Kariat belegten beim Eesti Laul 2025 den zweiten Platz.
Gegen Tommy Cash hatten sie jedoch keine Chance – sie lagen ganze 37.080 Anrufe zurück.

🇩🇪 Texter-Legende Bernd Meinunger im Alter von 81 Jahren gestorben

Der bekannte Texter Bernd Meinunger ist am 17. Oktober 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben. Gemeinsam mit Ralph Siegel prägte er seit den 1970er-Jahren die deutsche Schlagerszene und den Eurovision Song Contest. Aus seiner Feder stammen unvergessene Titel wie Dschinghis Khan, Ein bißchen Frieden oder Theater. Insgesamt schrieb Meinunger mehr als 5.500 Songs, davon rund 1.000 in englischer Sprache. Unter Pseudonymen wie John O’Flynn textete er zudem Beiträge wie Run and Hide (Deutschland 2005) oder Cool Vibes (Schweiz 2005). Zu seinen ESC-Beiträgen zählen außerdem Johnny Blue, Laß die Sonne in dein Herz, Reise nach Jerusalem und I Can’t Live Without Music. Sein langjähriger Weggefährte Ralph Siegel zeigte sich tief betroffen und erklärte: „Diese Stunden gerade sind niederschmetternd für mich.

0 0 Stimmen
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Direktes Feedback
Siehe alle Kommentare
Nach oben scrollen
0
Wir sind neugierig auf deine Meinung!x