Alice Tumler und Cesár Sampson moderieren Vienna Calling

📷 ORF

Wer singt für Österreich? – Die Bewerbungsphase ist vorbei

Über 500 Songs aus ganz Österreich kämpfen um den Platz beim ESC 2026. Bei „Vienna Calling“ wählt das ORF-Team gemeinsam mit ESC-Profis die besten 30 Beiträge aus. Ende November heißt es für die ausgewählten Acts: Live-Casting im ORF. Zwölf von ihnen dürfen schließlich vor Publikum und Jury zeigen, wer Österreich im Mai in der Wiener Stadthalle vertritt.

Mehr als 500 Bewerbungen aus ganz Österreich – von Schlager über Pop, Rock und Country bis zu Songs in verschiedenen Sprachen, eingereicht von Solokünstlern und Bands – sind für „Wer singt für Österreich?“ eingelangt. Nun beginnt die Auswahl der Finalisten für die ORF-Show „Vienna Calling“, in der entschieden wird, wer Österreich beim 70. Eurovision Song Contest am 16. Mai 2026 in der Wiener Stadthalle vertreten wird. Durch die Live-Show am 20. Februar 2026 (20.15 Uhr, ORF 1 & ORF ON) führen Alice Tumler und Cesár Sampson, beide erfahrene ESC-Profis und gemeinsam mit Eberhard Forcher und Peter Schreiber auch Teil des Scout-Teams.

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz:
Ein großer Schritt Richtung ESC 2026 ist getan. Die vielen und vielfältigen Einsendungen freuen mich sehr. Jetzt gilt es, die passende Auswahl für ‚Vienna Calling‘ zu treffen, wo für viele der erste große ESC-Moment wartet. Mit Alice Tumler und Cesár Sampson haben wir zwei echte ESC-Profis, die den Acts und dem Publikum durch diese emotionale Herausforderung helfen.

Alice Tumler: Zurück auf der ESC-Bühne
Für mich bedeutet die Moderation von ‚Vienna Calling‘ sehr viel. Ich freue mich, elf Jahre nach dem aufregendsten Event meines Lebens, dem ESC 2015, wieder zum Team dazu zu gehören. Ich freue mich auf Wien, den ESC-Rummel, die Zuschauerinnen und Zuschauer – und ich bin natürlich schon sehr gespannt, wer Österreich beim Heimspiel 2026 vertreten wird.

Cesár Sampson: Vom Scout zum Moderator
Als Scout hatte ich bereits die Gelegenheit, alle Acts zu hören. Und als Moderator von ‚Vienna Calling – Wer singt für Österreich?‘ freue ich mich schon jetzt darauf, all das mit dem Publikum teilen zu können, damit sich alle ein Bild davon machen können, welche Acts wir an den Startblöcken haben. ’Vienna Callingʻ, die Entscheidungs-Show, in der unser Song-Contest-Starter ermittelt wird darf man einfach nicht verpassen, auf ins ESC-Fieber!

Die Shortlist: Wer kommt ins Rennen?

In den kommenden Wochen hört das ORF-Team alle eingereichten Songs durch und bewertet sie. Gemeinsam mit den Scouts Cesár Sampson, Peter Schreiber und Eberhard Forcher entsteht daraus eine Shortlist der 30 besten Beiträge. Diese Acts werden zu den internen Live-Castings Ende November im ORF eingeladen, wo sie erstmals live auftreten müssen. Gesucht werden zwölf Künstler, die mit starker Bühnenpräsenz und überzeugenden Stimmen bestehen – denn erstmals seit 2016 entscheidet wieder eine nationale Vorentscheidung mit Publikumsbeteiligung darüber, wer Österreich beim ESC vertritt.

Cesár Sampson räumte bei der Jurywertung richtig ab: 9 Mal die Höchstpunkte – mehr als jedes andere Land.
Doch bei den Zuschauern herrschte Ernüchterung: keine 12 Punkte und nur Platz 12 im Finale.
In der Gesamtwertung brachte die Mischung ihn schließlich auf Platz 3.
5 1 Abstimmung
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Direktes Feedback
Siehe alle Kommentare
Nach oben scrollen
0
Wir sind neugierig auf deine Meinung!x