ESCFlashNews

🇪🇪 „Eesti Laul“ findet am 14. Februar mit zwölf Finalisten statt

Der estnische Sender ERR hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 in Wien bestätigt. Die nationale Vorentscheidung Eesti Laul 2026 findet am 14. Februar 2026 mit zwölf Beiträgen statt; drei davon erreichen per Jury- und Zuschauerentscheidung das Superfinale, in dem allein das Televoting über den Sieger entscheidet. Bewerbungen sind bis zum 20. Oktober möglich, die Songs dürfen vor dem 4. Dezember 2025 nicht veröffentlicht sein und weder gegen gute Sitten noch politisch oder beleidigend sein. Komponisten und Interpreten müssen estnische Staatsbürger oder dauerhaft im Land ansässig sein. Die Startgebühr beträgt bis zum 17. Oktober 50 Euro für estnischsprachige und 100 Euro für anderssprachige Titel, danach 150 bzw. 250 Euro.

An-Marlen, Platz 3 bei Eesti Laul 2025.

🇩🇪 SWR sucht Act für ESC 2026: Neues Konzept „Das Deutsche Finale“ gestartet

Der Südwestrundfunk SWR organisiert die deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2026 in Wien. Statt eines Castings gibt es nun das neue Format Das Deutsche Finale. Bewerbungen sind online möglich, wobei Act und Song als Gesamtpaket eingereicht werden müssen. Kandidaten benötigen einen Deutschland-Bezug (z.B. durch Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz), müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über Bühnenerfahrung verfügen. Die Auswahl erfolgt über eine Jury und eine internationale Marktforschung. Das Finale findet im Februar live in der ARD statt. Der Gewinner wird durch eine Kombination aus Zuschauervoting und internationaler Fachjury bestimmt. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Oktober.

Lyza wurde mit Lovers On Mars Zweite bei Chefsache ESC 2025.

🇬🇷 ERT kündigt großen „Ethnikós Telikós“ an mit 28 Songs

Der griechische Sender ERT plant eine umfangreiche und spannende Auswahl für den nächsten ESC 2026 in Wien. Wegen des großen Interesses im letzten Jahr wird es eine nationalen Vorentscheidung mit 28 Beiträgen geben, der Ethnikós Telikós genannt wird. Die Bewerbungsphase für Künstler startete am 17. September und endet am Sonntag, den 2. November um Mitternacht. Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die 28 besten aus, die dann in zwei Semifinali gegeneinander antreten. Aus jedem Semifinale kommen sieben Songs weiter, sodass insgesamt 14 Beiträge im Finale stehen. In den Semifinali entscheiden allein die Zuschauer per Televoting, während im Finale eine Fachjury hinzukommt, um gemeinsam mit den Fans den Siegersong zu bestimmen.

Die internationale Jury von Ethnikos Telikos 2025 sah Evangelia ganz vorne.

🇷🇸 RTS startet Bewerbungsphase für „Pesma za Evroviziju 2026“

Der serbische Sender Radiotelevizija Srbije (RTS) hat die Einreichungsfrist für die nationale Vorentscheidung Pesma za Evroviziju 2026 eröffnet, bei dem der serbische Vertreter für den ESC gewählt wird. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 10. November über die offizielle Webseite des Senders möglich. Eine spezielle Kommission von RTS wird die eingereichten Songs nach musikalischen, interpretatorischen und künstlerischen Kriterien auswählen, wobei der Sender auch das Recht hat, bei Nichterfüllung der Kriterien einen Vertreter intern zu bestimmen. Der Gewinner wird durch eine 50:50-Kombination aus Jury- und Publikumsstimmen ermittelt.

Bojana x David, Gewinner des Televotings, bekamen keine Punkte von der serbischen Jury beim Pesma za Evroviziju 2025.

🇸🇪 Rekord beim „Melodifestivalen“: 3.888 Songs eingereicht

Die schwedische Vorentscheidung Melodifestivalen hat mit 3888 eingereichten Songs einen neuen Rekord aufgestellt und damit den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2011 (3832) übertroffen. Dies sind zudem über 1000 Einreichungen mehr als im Vorjahr. Um die Professionalität zu steigern, hat der Sender SVT den Auswahlprozess überarbeitet, sodass künftig eine Jury, die ausschließlich aus Fachleuten mit ausgewiesenem musikalischem Profil besteht, über die Beiträge entscheidet. Termine und Austragungsorte der Vorrunden und des Finales sind auch schon bekannt:

  • 31.Januar in Linköping
  • 7. Februar in Göteborg
  • 14. Februar in Kristianstad
  • 21. Februar in Malmö
  • 28. Februar in Sundsvall
  • 7. März Finale in Stockholm

Das Finale des Melodifestivalen findet mit zwölf Interpreten in der Strawberry Arena in Stockholm statt, die früher als Friends Arena bekannt war. Die Stadt Sundsvall richtet zum ersten Mal seit 2011 wieder eine Vorrunde aus. Aus jeder Vorrunde qualifizieren sich zwei Acts direkt für das Finale, während aus den Drittplatzierten durch eine zusätzliche Abstimmung zwei weitere Teilnehmer ermittelt werden. Insgesamt treten 30 Beiträge beim Melodifestivalen an.

Andreas Lundstedt scheiterte leider mit dem großartigen Vicious bereits in der vierten Vorrunde des Melodifestivalen 2025.

🇵🇹 RTP veröffentlicht Regeln für „Festival da Canção 2026“

Das portugiesische Fernsehen RTP hat die Regeln für sein Festival da Canção 2026 veröffentlicht. Erstmals gibt es einen garantierten Startplatz für einen Schüler einer Musikschule. Zudem erhalten die Vorjahressieger die Option, erneut am Wettbewerb teilzunehmen. Alle anderen interessierten Interpreten mit Wohnsitz in Portugal können sich bis zum 31. Oktober bewerben. Aus diesen Einsendungen werden sechs Beiträge ausgewählt, während acht weitere durch gezielte Einladungen an Komponisten besetzt werden. Obwohl der Sieger das Recht erhält, Portugal beim Eurovision Song Contest 2026 zu vertreten, fehlt in den Regeln eine explizite Bestätigung der portugiesischen Teilnahme an der internationalen Veranstaltung. Dies deutet darauf hin, dass RTP seine Entscheidung über eine Teilnahme in Wien noch nicht endgültig getroffen hat.

Auch der Televoting-Gewinner des Festival da Canção 2025 bekam keine Punkte von der portugiesischen Jury.

🇳🇴 NRK schließt Bewerbungsphase für den „Melodi Grand Prix“ ab

Das norwegische Fernsehen NRK hat bereits im Juni seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 in Österreich bestätigt und gleichzeitig das Bewerbungsfenster für den Melodi Grand Prix 2026 geöffnet. Mittlerweile ist dieses am 1. September abgelaufen. Die Songs mussten Originalkompositionen sein, maximal drei Minuten lang, durften vor dem 1. September 2025 nicht veröffentlicht worden sein, und mindestens ein Songwriter musste norwegischer Staatsbürger sein. Jeder Komponist konnte bis zu drei Beiträge einreichen. NRK kündigte außerdem neue Überraschungen für die Vorentscheidung im Herbst an.

Nataleen: Zweiter Platz beim norwegischen Melodi Grand Prix 2025.
0 0 Stimmen
Beitrag bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Direktes Feedback
Siehe alle Kommentare
Nach oben scrollen
0
Wir sind neugierig auf deine Meinung!x